PROKRASTINATION ÜBERWINDEN:
Wie Du Endlich Deine Prokrastination Überwindest Und Noch Heute Anfängst, [knallhart] Umzusetzen [Komplette Anleitung]
Das ist die komplette Anleitung zum Thema „Prokrastination überwinden.“
Du wirst darin lernen:
- Was Prokrastination ist
- Welche Auswirkungen Prokrastination hat
- Welche praktischen Tipps bei der Überwindung der „Aufschieberitis“ hilfreich sind
- Und welches Prinzip über Prokrastination jeder kennen sollte, der diese überwinden will
Wenn dich das interessiert, wirst Du bestimmt eine Menge Neues aus dieser kompletten Anleitung mitnehmen können.

Vorerst…
Ich habe dir den gesamten Artikel auch in einem Video zusammengefasst:
Wenn Du etwas nicht verstehst oder dir unsicher bist, schau` gerne noch einmal das Video an!
KAPITEL 1:
Grundlagen zu Prokrastination
In diesem Kapitel möchte ich auf die Grundlagen zum Thema Prokrastination eingehen.
Du wirst lernen, was Prokrastination ist, wie sie entsteht und welche Auswirkungen sie hat.
Legen wir los…

Was ist Prokrastination?
Bevor Du deine Prokrastination überwinden kannst, solltest Du wissen, was diese überhaupt ist:
Prokrastination wird als das [unnötige] Verschieben von Aufgaben bezeichnet.
Manche Wissenschaftler gehen ein wenig weiter und bringen es sogar mit einem pathologischen Zustand in Verbindung.
Wenn Du also schon seit längerer Zeit Aufgaben vor dir herschiebst, dann kannst Du dir sicher sein, dass Du prokrastinierst und nicht in einen Zustand gelangst, in welchem Du produktiv arbeitest.
Kommen wir dazu, warum wir überhaupt prokrastinieren…
Warum prokrastinieren wir?
Lass mich dir dazu eine kurze Frage stellen:
Möchtest Du in 25 Jahren Ferrari fahren?
Oder lieber jetzt gleich auf Google tausende Bilder von roten Ferraris sehen?
Natürlich letzteres 🙂
Dinge, bei denen wir schnell Belohnungen erwarten können, werden von uns weniger aufgeschoben, als Aufgaben, bei denen die Belohnung erst nach langer Zeit erreicht wird.
Auf dieses Prinzip lassen sich folgende zwei Gründe für Prokrastination zurückführen:
Grund 1: Keine schnell umsetzbaren Aufgaben
Wenn Du von heute auf morgen ein Imperium aufbauen willst:
Nein, das wirst Du nicht schaffen!
Weil das keine Aufgabe ist.
Aufgaben, welche Du nicht schnell umsetzen kannst, wirst Du garantiert aufschieben.
[In dieser Anleitung erkläre ich dir weiter unten auch, was Du dagegen tun kannst]
Grund 2: Fehlende Warums
Wenn Du nicht weißt, weswegen Du:
- Deine Ideen in die Realität umsetzt
- Eine Firma aufbauen willst
- Teure Uhren besitzen willst
- Du deine Ziele verfolgst
- Deine Prokrastination überwinden willst
- …
…dann wirst Du nur sehr schwer Aufgaben wirklich erledigen!
Allerdings: Zu oft nutzen Menschen ein solches „Warum“ auch, um nicht anzufangen und mit den harten Aufgaben, den messbaren Aktivitäten anzufangen.
Natürlich existieren auch noch sehr persönliche Gründe für Prokrastination:
Persönliche Gründe für Prokrastination
Laut dem Sinus – Institut schieben viele Menschen auch aus folgenden Gründen auf:
Machen wir weiter mit den Auswirkungen von Prokrastination…
Welche Auswirkungen hat Prokrastination?
Zu diesem Thema existieren einige Studien.
Tatsächlich wird auch von positiven Auswirkungen durch Prokrastination berichtet, ich bin aber der Meinung, dass Prokrastination dir im Allgemeinen mehr schadet als nützt.
Hauptsächlich erzeugt Prokrastination eine riesige Unruhe in dir selbst.
Hier die Ergebnisse einer Studie der Uni Mainz zum Thema Prokrastination.
Je länger Du Aufgaben aufschiebst, desto unglücklicher wirst Du, da Du Verantwortung von dir weist.
Es ist also besser für dich, Aufgaben schnell zu erledigen.
Wenn Du das nicht schaffst und prokrastinierst, dann habe ich jetzt ein geniales Prinzip für dich, um aufzuhören, zu prokrastinieren…
KAPITEL 2:
Das wichtigste Prinzip für die Überwindung von Prokrastination
Jetzt erkläre ich dir mein wichtigstes Prinzip für die Überwindung von Prokrastination [ + für mehr Umsetzung]
Wenn Du dieses nicht verstehst und nicht anwendest, sind alle Anti – Prokrastinations – Tipps komplett nutzlos.
Fangen wir an…

Das NEW – Prinzip
Ich habe lange nachgedacht, wie Du Prokrastination effektiv überwinden kannst, statt sie nur zu ver-hindern.
Was herausgekommen ist, nenne ich das NEW – Prinzip (dieses hilft dir, dein Mindset zu ändern).
Lass mich dir Schritt für Schritt erklären, was ich damit meine…
„W“ – Steht für: „Wille“
Ich kann dir nicht sagen, wie wichtig der Aspekt des Willens ist.
Egal was Du machst, es geht immer darum, ob Du wirklich willst oder nicht und dich nur selbst belügst.
Wenn Du eine Aufgabe wirklich erledigen willst, dann hast Du keine Probleme mit Prokrastination.
Zu 0,00%.
Selbst sehr unliebsame Aufgaben kannst Du erledigen, indem Du dich ihnen an-nimmst und sie willst.
Du WILLST die Aufgaben.
Erst, wenn Du die Aufgabe an sich willst, kannst Du sie auch erledigen.
Verstehe dieses Prinzip bitte tiefgründig.
„NE“ – Steht für: „Nutzen eruieren“
Jetzt der Knackpunkt:
Ob Du etwas willst oder nicht, kannst Du nur herausfinden, wenn Du weißt, wie hoch der Nutzen der Aufgabe ist.
Hierbei müssen wir in „persönlichen“ und „äußeren“ Nutzen unterteilen:
Der persönliche Nutzen
Das ist der Nutzen, welcher sich aus deiner persönlichen Weiterentwicklung ergibt.
Dieser Nutzen ist zunächst nicht messbar und eher ideell.
Wenn Du beispielsweise eine neue Fähigkeit lernst, dann zählt das zum persönlichen Nutzen.
Auch, wenn Du eine Aufgabe vor dir hast, mit der Du mehr Anerkennung vor einer bestimmten Menschengruppe erreichen willst, ist das ein persönlicher Nutzen.
Dieser persönliche Nutzen mündet aber immer im äußeren Nutzen:
Der äußere Nutzen
Dieser ist komplett messbar, also durch bestimmte Kenngrößen erfassbar.
Dazu zählen z.B. die Abschlussquote in Verkaufsgesprächen, die Lesedauer eines Artikels, der Gewinn, et cetera.
3 Schritte, um den Nutzen herauszufinden [+ Prokrastination abzulegen]
Schritt 1: Anstehende Aufgaben erfassen
Zunächst musst Du natürlich wissen, welche Aufgaben überhaupt in nächster Zeit anstehen.
Dazu kannst Du dir eine Liste mit allen Aufgaben anlegen.
Fertig 🙂
Schritt 2: Nutzen der Aufgaben eruieren + Priorisieren
Jetzt kannst Du dir eine neue Spalte für den Nutzen (ggf. auch zwei für die zwei Versionen des Nutzens) anlegen:
In diese schreibst Du konkret, welche Ergebnisse Du von jeder Aufgabe erwarten kannst, wenn Du diese erledigt hast.
In Bezug auf den persönlichen Nutzen notierst Du natürlich mehr Nutzen – bezogenes, Ergebnisse sind an dieser Stelle schwierig zu erfassen 🙂
Priorisieren
Nun kannst Du genauestens priorisieren:
Welche Aufgabe hat sowohl persönlich als auch ergebnisorientiert den meisten Nutzen?
Wie gewichtest Du persönlichen Nutzen gegenüber äußerem Nutzen?
Wenn Du auf diese Weise eine Prioritätenliste erstellt hast, bist Du schon auf einem exzellenten Weg, deine Prokrastination langfristig zu überwinden 🙂
Schritt 3: Bereitschaft zum „Wille“ prüfen und sich Aufgabe annehmen
Hast Du die Aufgabe mit der höchsten Priorität gefunden?
Hervorragend 🙂
Dann fängst Du jetzt an, deine mentale Haltung zu ändern und Wille aufzubauen.
Nicht vergessen:
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder Du willst es oder nicht.
Denn: Aufgaben, die Du nicht erledigst, hast Du nicht erledigen wollen.
Beurteilt wird nach Ergebnissen und Entschuldigungen haben keine Berechtigung.
Nimm‘ dich jetzt deiner wichtigsten Aufgabe mental an.
Hast Du das Prinzip verstanden?
Glückwunsch! 🙂
Du bist auf dem besten Weg, Prokrastination zu überwinden und alle Strategien aus diesem Artikel umzusetzen!
KAPITEL 3:
Praktische Tipps für die Überwindung von Prokrastination
Kommen wir zu den wichtigsten und besten Tipps, um die Prokrastination zu bekämpfen.
Diese kannst Du schnell umsetzen und damit wie ich schnell bessere Ergebnisse erzielen.
Am besten funktionieren diese natürlich in Verbindung mit dem NEW – Prinzip, weil sie darauf basieren.
Also: Lass` uns loslegen…

Tipp 1: Fälle gute Entscheidungen
Wie ist dein Tag heute so?
Hast Du Ergebnisse erzielt?
Pass auf:
Wenn Du willst, dass Du nächste Woche überhaupt Ergebnisse (oder noch mehr) erzielst, dann musst Du eine Sache verstehen:
Die Entscheidungen, die Du heute triffst, entscheiden über deinen Erfolg in einer Woche/ in einem Monat/ in einem Jahr und in zehn Jahren.
Wenn Du jetzt die Entscheidung triffst, zu prokrastinieren, hat das wahrscheinlich fatale Auswirkungen für z.B. nächste Woche.
Du wirst:
- Mental durch das Prokrastinieren nicht zu 100% aktiv, sondern in deinem Wirken behindert sein
- Weniger erreichen
- Weniger Ergebnisse erzielen
- In zwei Wochen noch schlechter dastehen, in drei sowieso
Also: Höre JETZT auf, zu prokrastinieren, um schneller mehr Ergebnisse zu erzielen und deine Prokrastination zu überwinden.
Tipp 2: Tag am Vortag durchplanen
Ich selbst mache das jeden Tag.
Dabei überlege ich mir:
- Welche Ergebnisse möchte ich morgen erreicht haben?
- Welche Aufgaben entstehen dadurch?
- Wie viel Zeit benötige ich für jede Aufgabe?
Fertig.
Und das jeden Tag.
Damit bist Du automatisch strenger und ehrlicher mit dir.
Du kontrollierst dich viel stärker und kannst auf diese Weise deine Prokrastination sehr stark eindämmen.
Tipp 3: Setze eigene Deadlines
Wenn Du ein Ergebnis erst in vier Wochen erreicht haben sollst, Du aber nur zwei Wochen dafür benötigst:
Wieso fängst Du nicht jetzt damit an und bist zwei Wochen früher fertig?
Du kannst dir auch eigene Deadlines setzen, um deine Prokrastination zu überwinden und mehr umzusetzen.
Hier musst Du allerdings ein wenig vorsichtig sein: Nicht immer ist es klug, Aufgaben vorzuziehen.
Aber im Kern bedeutet diese Strategie ja:
Setze dich unter Druck, um durch die Prokrastination nicht unter wirklichem Druck zu leiden.
Tipp 4: Definiere Prioritäten
Nicht jede Aufgabe bringt dir am Ende ein nützliches Ergebnis.
Du solltest nun zunächst klären, was deine Ziele sind und daran anschließend deine Aufgaben in deinem Actionplan ausrichten.
Auf diese Weise stellst Du sicher, dass Du nur relevante Dinge umsetzt und mehr Ergebnisse erzielst.
Tipp 5: Die 72h – Regel
Dies ist eine ganz einfache, aber sehr wirkungsvolle Regel:
Was immer Du zu erledigen hast, erledige es binnen 72 Stunden, also innerhalb von drei Tagen.
Nach dieser Zeitspanne sinkt die Wahrscheinlichkeit dramatisch, die Aufgaben umzusetzen.
Vielleicht kennst Du das schon 🙂
#Bonustipp 6: Den Frosch zuerst
Ja, einen Tipp möchte ich dir noch geben 🙂
Eat the frog first!
Frösche schmecken bekanntlich weniger gut.
Analog dazu hast Du in deinem Business oder Alltag auch Aufgaben, welche Du weniger gern erledigst.
Wie wir aber wissen…
…sind genau jene Aufgaben meist die, die das Unternehmen besonders voranbringen.
Bevor Du diese also nächstes Mal lange vor dich her schiebst, machst Du folgendes:
Du erledigst sie einfach gleich morgens!
Dann hast Du den Rest des Tages nur noch einfachere Aufgaben zu erledigen.
Klingt gut, oder?
Jetzt möchte ich von dir hören…
Welche Strategie hat dir am besten gefallen?
Was hältst Du von meinem NEW – Prinzip und hast Du selbst hilfreiche Tipps gegen Prokrastination?
Was machst Du, um deine Prokrastination zu überwinden?
Schreibe‘ mir es in die Kommentare!
Ich antworte auf jeden Kommentar.
Bis gleich 🙂
