Produktivität steigern: 5 Methoden für mehr Ergebnisse bei weniger Arbeit [erprobt]

Du möchtest deine eigene Produktivität steigern?
In diesem Artikel erfährst Du, mit welchen konkreten Methoden Du produktiver arbeiten kannst.
Also:
Gleiche/weniger Arbeit und mehr Ergebnisse.
Neugierig?
Dann lass uns direkt anfangen:
Inhalt
Produktivität steigern = Pflicht
Es ist deine größte Pflicht, deine persönliche Produktivität immer weiter zu steigern…
Denke darüber nach und Du wirst erkennen, es ist eine Lebensaufgabe, die eigene Wirkung immer mehr zu erhöhen.
Doch woran erkennst Du, ob Du darin Erfolg hast?
Ganz einfach:
Du kannst es z.B. an den Entscheidungen erkennen, die Du triffst.
Welche Wirkung haben diese?
Oder Du definierst eine Kennzahl wie Einkommen.
Wichtig ist:
Produktiv fühlen und produktiv sein sind zwei verschiedene Dinge.
Bevor wir uns also gleich konkrete Techniken anschauen, mache dir diesen Unterschied bewusst.
Von den folgenden Techniken muss nicht jede Technik für dich funktionieren.
Viel wichtiger ist, dass:
Du aus diesem Artikel eine Methode mitnimmst und daraus lernst.
Ist das ein Deal?
Dann lasse uns also fortfahren mit der ersten Methode, wie Du deine Produktivität steigern kannst:
#1 Die Ivy – Lee – Methode
Dazu hat der YouTube – Kanal Logicallemon ein hervorragendes Video gedreht, welches diese Methode genauer erläutert:
#2 Pomodoro – Technik
Von dieser recht bekannten Technik hast Du bestimmt schon einmal gehört.
Sie funktioniert folgendermaßen:
Du unterteilst deine Arbeitssitzungen in 30-Minuten-Blöcke.
Das heißt:
25 Minuten Arbeit + 5 Minuten Pause = 1 Pomodoro.
Sobald Du vier davon absolviert hast, darfst Du eine längere Pause einlegen, wie z.B. eine halbe Stunde.
Einfach, oder?
Oder Du benutzt folgendes YouTube – Video als Pomodoro – Timer:
#3 Erledige keine Aufgaben mehr
Vielleicht bist Du jetzt verwirrt:
Wie soll ich meine Produktivität steigern, indem ich keine Aufgaben mehr erledige?
Dann folgende Frage:
Wie oft hast Du dich abends schon erschöpft gefühlt…
…weil Du den ganzen Tag Dinge erledigt hast und dich gleichzeitig fragst:
Was genau habe ich heute eigentlich „geschafft“?
Du hattest zwar negativen Stress, weil Du unzählige Aufgaben als Ziele hattest, aber spürst die Wirkung nicht.
Dann ist es Zeit, einen Schritt zurückzugehen und sich zu fragen:
Was ist jetzt wirklich, wirklich wichtig für dich?
Denn, wenn Du dich im Aufgabenwahn verlierst, stellst Du dir diese Frage nicht mehr.
Das Resultat:
Anfangs fühlst Du dich noch produktiv, aber Du arbeitest nicht produktiv – gemessen an Ergebnissen.
#4 Eliminiere Multitasking
Dieser Punkt hängt stark mit dem vorherigen zusammen.
Viele Menschen behaupten gerne, Multitasking zu können.
Insbesondere Frauen sehen sich häufig als gute Multitasker, obwohl mittlerweile auch Studien eine andere Meinung vertreten.
Denn es wird als etwas Besonderes angesehen, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun können.
Gleichzeitig liegt im „Neuen“ auch immer ein Reiz:
Denn, wenn Du mehrere Dinge gleichzeitig tust, erhält dein Gehirn ständig neue Reize.
Doch bringt dich das wirklich weiter?
Ich denke nicht…
Wenn Du dich mit voller Aufmerksamkeit einer einzigen Aufgabe widmest, ist dein Endergebnis immer besser.
Löse dich also von der Vorstellung, an mehreren Aufgaben gleichzeitig zu arbeiten und fokussiere dich auf die eine Sache, die deine Produktivität steigern kann!
#5 Plane schon vor der Arbeit
Nichts ist schlimmer, als produktiv sein zu wollen und plötzlich keine Ahnung zu haben, was Du eigentlich erreichen willst!
Was ich dabei in den letzten Jahren gelernt habe:
Nicht jeder Mensch bereitet Projekte gerne vor.
Manche stürzen sich geradezu einfach in neue Aufgaben – ohne zu planen.
Das ist nicht immer hilfreich.
Du kannst beispielsweise jeden Abend deinen nächsten Tag planen:
Was sind deine drei Top – Ergebnisse für den nächsten Tag?
Damit kannst Du sehr schnell innere Sicherheit aufbauen und am nächsten Tag sofort produktiv sein, denn:
Du hast jetzt ein Warum und ein Ziel, an welchem Du arbeitest.
Fazit
Vielleicht hast Du eine (oder mehrere) dieser Methoden bereits bekannt…
Und fragst dich:
Was habe ich jetzt Neues gelernt?
Dann frage ich dich:
Was hast Du davon erfolgreich umgesetzt?
Nur eine dieser Methoden allein kann deine Produktivität steigern.
Schreib`es jetzt in die Kommentare!