Motivationstipps für dein erfolgreiches Online Business

Du bist dabei, dir dein eigenes (Online-) Business aufzubauen, fühlst dich aber niedergeschlagen und unmotiviert?

Du hast Zweifel an deiner Idee und deiner Person und weißt nicht, ob dein Vorhaben je gelingen kann?

Wenn dann auch noch dein aktueller Job und dein Umfeld dir Steine in den Weg legen, ist es Zeit für einen neuen Motivationsschub mithilfe unserer Motivationstipps.

Diese Motivationstipps zeigen dir, wie du wieder mit voller Power durchstarten kannst und zu neuem Selbstbewusstsein kommst. Denn ein richtiges Mindset ist der erste Weg zu deinem ganz persönlichen Erfolg.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Was du heute lernst…

  • Du hast Zweifel an dich selbst und deinem Businessmodell? – Motivationstipps zur Überwindung deiner Zweifel
  • Dein aktueller Job zieht dich runter? – wie du dich trotz der Doppelbelastung auf dein eigenes Business fokussieren kannst
  • Dein Umfeld zieht dich runter? – Motivationstipps zur Bewältigung von Frustration aufgrund der Zweifel seitens deines Umfeldes an dich
  • Du siehst nur erfolgreichere Menschen um dich herum? Wie du mithilfe unserer Motivationstipps zu einem positiven Mindset gelangst

Du hast Zweifel?

Wir kennen es alle – unschöne und oft quälende Zweifel. Zweifel können belastend sein und dich so weit bringen, dein Selbstbewusstsein infrage zu stellen.

Bei der Gründung eines Unternehmens ist immer Zweifel dabei: ob die Idee funktioniert und viral geht?

Ob du als Person das Business führen kannst? Ob du die richtigen Entscheidungen triffst? Wahrscheinlich hast du noch viel mehr Zweifel im Kopf.

Der stärkste Zweifel in deiner Situation ist wohl der Selbstzweifel.

Du bekommst vielleicht immer wieder das Gefühl, nicht genug zu sein, zu wissen oder zu können. Doch das ist falsch und du solltest JETZT diesen Gedanken sofort aus deinem Kopf verbannen.

Unser Motivationstipp für dich in der Situation von plagendem Zweifel: nutze diese Gefühle! Schon in der Antike stellten Philosophen fest, dass ohne das Zweifeln keine Erkenntnis möglich ist.

Und genau das muss dir nun bewusst werden. Es ist normal, dass wir zweifeln, wenn der Zweifel in einem Rahmen bleibt, in dem er dich nicht komplett niederschlägt.

Durch den Zweifel sind wir in der Lage, Dinge immer wieder zu überdenken, zu reflektieren, zu ändern und schlussendlich zu verbessern.

Nutze also deine Zweifel an dir und deinem Unternehmen, um einen Motivationsschub daraus zu erhalten.

Du hast Selbstzweifel, ob du das Business geeignet führen kannst? Beweise es dir selbst, indem du Führungsstrategien ausarbeitest und deine Entscheidungen sorgsam und bedacht triffst.

Du zweifelst an der Idee deines Unternehmens?

Arbeite hart daran, den größtmöglichen Nutzen aus deinem Business zu ziehen und hole dir Meinungen von anderen Profis ein.

So kann dein innerer Zweifel zu etwas Positivem mutieren und du kannst ihn als Motor deiner Kreativität nutzen. Es klingt oftmals nach einem Kampf gegen uns selbst, denn wir sind oft unser größter Kritiker.

Doch dies kann dich schon bald sehr weit nach vorne bringen!

Ein weiterer Motivationstipp ist, dass du mit diesen Zweifeln auch in deinem Unternehmen offen umgehst.

Lass dir aufgrund der negativen Einschätzungen, die dir diese Zweifel bescheren, auch von externen Menschen bewerten, reflektieren und konstruktiv kritisieren.

Bei Selbstzweifel entwickeln wir schnell ein negatives Selbstbewusstsein, das aber genauso schnell von externen Personen aufgelöst werden kann, wenn sie deinen Zweifel nicht bestätigen. Schäme dich nicht, jeder von uns hat Zweifel!

Dein aktueller Job zieht dich runter?

Nicht selten baust du dein Business auf, während du noch in einem regulären Arbeitsverhältnis stehst. Dies kann schnell zu einer Doppelbelastung führen und sollte von dir nicht unterschätzt werden.

Unser Motivationstipp für dich lautet in dieser Situation: plane strategisch. Strategien helfen uns, unsere alltäglichen Dinge geregelt zu erledigen und unsere Arbeit strukturiert anzugehen.

Oftmals verstärkt sich die Doppelbelastung von Job und eigenem Unternehmen, da wir mit dieser Situation überfordert sind. Wir wissen nicht, wie wir den Anforderungen der beiden gerecht werden können.

Dabei solltest du dir zunächst über unseren zweiten Motivationstipp im Umgang mit deiner beruflichen Doppelbelastung bewusst werden: Dein eigenes Business ist dein Fokus, denn das ist deine Zukunft! 

Wir können nicht überall 100 % geben. Es ist in deiner Situation äußerst gerechtfertigt, deinen aktuellen Job nicht in äußerster Perfektion auszuüben.

Verstehe uns nicht falsch: dass du deine Arbeit zufriedenstellend verrichtest trotz deines eigenen Business, steht außer Frage. Doch wende nicht deine ganze Energie darauf an. Sonst fällt es dir umso schwerer, dein eigenes Business aufzubauen.

Bei dieser Doppelbelastung hilft also nur Strategie und Struktur. Überlege dir einen Plan, wie du mit allen Anforderungen umgehen kannst. Das fängt bei deiner zeitlichen Strukturierung und die Planung von Terminen an.

Mache deine To-do-Liste transparent und arbeite täglich daran, Schritt für Schritt deinem eigenen Business näherzukommen oder es noch weiter voranzubringen. Immerhin kann nur so die Situation, dass dein aktueller Job dich unmotiviert und runterzieht, unterbrochen werden.

Bei einem funktionierenden Business wird es dir umso leichter fallen, den letzten Schritt aus der Abhängigkeit zu wagen und deinen Job endlich zu kündigen.

Dein Umfeld zieht dich runter?

Nicht selten kann an deiner aktuellen Demotivation auch dein eigenes Umfeld Schuld sein. In deiner Familie zweifeln alle an deinem Unternehmen? Dein Umfeld reagiert mit Unverständnis auf deine Entscheidungen?

Dies kann belastend sein, denn es kann dich ganz schnell runterziehen und dir deine Energie rauben.

Unser Motivationstipp für dich an dieser Stelle: lass dich nicht entmutigen und beweise deinem Umfeld das Gegenteil! Wenn du so den Steinen, die dir in den Weg gelegt hast, begegnest, kannst du daraus unglaubliche Kraft schöpfen. 

Nur weil jemand nicht an dich glaubt, solltest du nie den Glauben an dein Business verlieren. Oftmals rührt diese Einstellung auch vom Neid der anderen her.

Viele schaffen diesen Weg, den du gehst, nicht oder hätten viel zu viel Angst, ihr eigenes Business aufzubauen. Vielleicht sind sie deshalb so unzufrieden und lassen ihren Frust an dir aus? Denn sich aus einem belastenden Arbeitsverhältnis hin zum eigenen Chef hochzuarbeiten, gelingt nicht jedem.

Nutze also diese Zweifel und Kritik von anderen und arbeite gezielt darauf hin, sie zu widerlegen.

Schon bald werden sie selbst sehen, dass ihr Verhalten nicht angemessen war.

Du siehst nur erfolgreichere Menschen um dich herum?

Ebenso belastend kann auch der Vergleich mit anderen Menschen sein. Vor allem auf den Social-Media-Plattformen oder bei Konkurrenzunternehmen verfallen wir oft in eine passive Haltung:

Wir sehen jemanden, der vermeintlich erfolgreicher ist, eine höhere Reichweite besitzt oder mehr Umsatz einfährt. Das kann dich schnell entmutigen. Doch Schluss damit!

Unser Motivationstipp für dich: Du kannst es besser! Wenn du erfolgreiche Menschen um dich herum kennenlernst, nutze diesen Kontakt für dich positiv. Vielleicht stehst du zu diesem Zeitpunkt nicht an deren Stelle, aber was sie geschafft haben, wirst du auch schaffen und das sogar besser.

Dies gibt dir den nötigen Biss, dich nicht von Konkurrenten einschüchtern zu lassen, sondern dein Wissen über sie für dein eigenes Business zu nutzen.

Fazit

Die Schwierigkeiten, mit denen du dich gerade auseinandersetzen musst, sind hart und bleiben keinem Unternehmer erspart. Daran lässt sich nur selten was ändern. Doch du selbst bestimmst, wie du mit den aktuellen Herausforderungen umgehst.

Mit unseren Motivationstipps lernst du, auch belastende Momente im Unternehmertum für dein Business zu nutzen und daran zu wachsen. Denn ohne Strategie im Kampf gewinnst du keinen Krieg.

Über den Autor:

Ich bin ein empathischer Game Changer. Es ist meine persönliche Mission, Menschen aus dem Motivationsloch zu helfen. Dabei verzichte ich auf oberflächliche Motivationssprüche oder „Tschakka“ und halte mich an Techniken, die faktisch funktionieren.

Ich weiß genau, was funktioniert und was nicht, denn ich habe viele Extrem-Situationen getestet 🔥

Challenges und persönliche Weiterentwicklung sind meine Passion. Nicht eingefahren sein und neue Wege gehen. Das Maximum rausholen. Ob 250 km Wüstenmarathon laufen, 1.200km den Rhein mit einem SUP Board paddeln, 1 Jahr mit einem 2 Stundenschlaf auskommen oder bei -15°C Grad einen Marathon in Sibirien, nur in Shorts laufen, mit Mönchen im indischen Kloster leben – ich habe in zahlreichen Selbstexperimenten getestet, wie viel mehr unser Körper im Stande ist zu leisten. 

In Vorträgen referiere ich zu diesen Themen und begeistere Menschen aus ihrer Komfortzone zu kommen.

Zugegeben: Keiner will jetzt wirklich lernen, wie man einen 250km Wüstenmarathon mit minimalem Training laufen kann oder wie man mit nur 2 Stunden Schlaf auskommt. Das was Du brauchst sind interessante Persönlichkeiten, die Menschen mitnehmen können. Und genau das bringe ich mit!

Du steckst gerade im Motivationsloch fest? Diese Tipps waren schon gut, haben dein Problem aber nicht gelöst. Lies hier weiter: Motivationslosigkeit überwinden in 3 Schritten.

Schreibe einen Kommentar