Funnelcockpit: Rezension + Vorteile/ Nachteile der Software

In diesem Artikel erhältst Du eine kurze Übersicht über die Online – Business – Software Funnelcockpit.
Ich liste dir Vor – und Nachteile des Tools auf und werde dir zeigen, wie Du es in dein Business integrieren kannst.
Lass uns direkt anfangen:
Inhalt
Warum ein All – in – one – Tool?
Ein All – in – one – Tool vereint verschiedenen Softwares in einem.
Also Softwares, die Lösungen bereitstellen für:
- Mitgliederbereiche
- CRM
- Landingpages
- Webinar – Hosting
- …
Wie Du dir vorstellen kannst, wäre es teuer und kompliziert, für jeden dieser Bereiche eine extra Software einzusetzen.
All – in – one – Tools wie Funnelcockpit sind in der Regel immer günstiger und sparen dir eine Menge Zeit.
Funnelcockpit vereint alle obigen Bereiche, damit Du dein Online – Business effizient aufbauen kannst.
Probleme anderer Softwares
1) Unvollständigkeit
Mittlerweile haben viele Softwareanbieter das Konzept eines großen Verwaltungstools verstanden.
Nicht alle setzen dieses aber bedarfsgerecht um.
So erhältst Du zum Beispiel nur E – Mail – Marketing und Landingpages, aber nicht die Möglichkeit, ein richtiges CRM anzulegen.
Dadurch bist Du letztendlich an mehrere Tools gebunden.
Was mir an Funnelcockpit gefällt, ist, dass wirklich alle nötigen Tools geboten sind.
2) Viel Design für hohe Geschwindigkeiten
All – in – one – Tools versprechen in puncto Landingpages oft hochwertige Designs.
Diese sehen schön aus, sind aber oft nicht nur Conversion – technisch eine Katastrophe:
Auch die Ladezeit leidet darunter.
Übrigens:
Die Ladezeit beeinflusst nicht nur das Google – Ranking, sondern natürlich auch wieder die Conversions.
Funnelcockpit – Seiten sind bereits auf schnelle Ladezeiten optimiert.
3) Schlechter Support
Wenn Du eine Integration einer Marketing – Software planst, empfehle ich dir, immer die Supportqualität im Auge zu behalten.
Nach der Software – Einführung entpuppen sich nämlich viele Anbieter als unzuverlässig.
Dazu hilft es, wenn Du danach schaust, auf einen deutschen Support zurückgreifen zu können, welcher in maximal 24 Stunden antwortet.
Ideal ist natürlich eine Hotline.
Bei Funnelcockpit kannst Du auch auf eine Facebook – Gruppe zurückgreifen.
4) Keine SEO – Optimierung
Wenn Du deine gesamte Website über ein Tool verwaltest, wirst Du auch deinen Blog darin benutzen.
Das Problem:
Tools sind oft nicht besonders schlank gehalten und generell nicht für Suchmaschinen optimiert.
Damit wird es dir erschwert, deinen Blog bekannt zu machen und ein weiteres Trafficstandbein aufzubauen.
Auch hier bietet Funnelcockpit deutlich bessere Lösungen, um die eigene Website zumindest in Bezug auf das Fundament SEO – technisch vorzubereiten.
5) DSGVO – Konformität
Auch hier gilt:
Ein Tool aus Europa bzw. Deutschland bietet bessere Voraussetzungen als eine Software aus zum Beispiel den USA.
Auch, wenn es dafür Workarounds gibt, kannst Du dich zumindest sicherer fühlen, wenn Du auf einen deutschen Anbieter zurückgreift, der nach den hiesigen Datenschutzstandards agiert.
Funnelcockpit ist hierbei ein Anbieter aus Deutschland und wirbt mit der Möglichkeit, komplett DSGVO – konformes Marketing über die Plattform betreiben zu können.
Besondere Vorteile von Funnelcockpit
Lass uns kurz auf Vorteile eingehen, welche bei Funnelcockpit besonders hervorstechen.
1) Günstiger Preis
Für einen bereits etablierten All – in – one – Anbieter ist Funnelcockpit extrem günstig.
Um dich zu überzeugen, kannst du die Software 14 Tage lang kostenlos testen.
Danach wählst Du zwischen drei Paketen, von denen das günstigste gerade einmal 47€/Monat kostet.
Selbst in diesem sind schon alle Tools enthalten, welche Du für ein Online – Business benötigst.
2) Zeitgemäße Marketingtools
Besonders gefällt mir, dass Funnelcockpit auch spezielle Werkzeuge zur Verfügung stellt.
Dazu zählen:
- Heatmaps
- Interessenbasierte Umfragen
- Video – Funnels
Heatmaps dienen dazu, die Mausbewegungen von Nutzern zu analysieren.
Damit kannst du feststellen, welche Bereiche einer Seite noch optimierungsfähig sind.
Mit interessenbasierten Umfragen kannst Du Nutzer je nach Umfrageergebnis auf eine spezifische Landingpage leiten.
Und mit den Video – Funnels nutzt Du die Kraft von Videos im Marketing.
Nicht jeder Marketer benötigt diese Tools in jedem Funnel, sie können aber sehr nützlich sein.
3) Der Funnelcockpit – Award
Alle, welche mit Funnelcockpit eine Million Euro umsetzen, erhalten einen Award, um das Erreichte zu würdigen.
Also ähnlich wie bei Clickfunnels 🙂
Das ist für viele bestimmt eine gute Motivation und ein weiterer Grund, über Funnelcockpit zu arbeiten.
Denn dafür muss auch die Software exzellent arbeiten.
Somit liegt dein Erfolg auch im Interesse des Anbieters.
Kurze Übersicht
Nachfolgend habe ich dir noch ein Video des Gründers von Funnelcockpit eingefügt, damit Du einen besseren Eindruck der Software erhältst:
Funnelcockpit kostenlos testen
Vielleicht bist Du dir noch unsicher, ob Funnelcockpit die richtige Software – Lösung für dich darstellt.
Über den unteren Button kannst Du Funnelcockpit einfach 14 Tage kostenls testen und dich überzeugen:
Fazit
Funnelcockpit ist eine zeitgemäße Software für einen äußerst günstigen Preis.
Im Softwaremarkt würde ich mich davor hüten, ein Tool das beste zu nennen, da es verschiedenen gute Anbieter gibt.
Mit Funnelcockpit kannst Du definitiv nicht viel falsch machen.
Ich weiß selbst, wie es ist, Softwares zu nutzen, welche letztendlich nicht wirklich bedarfsgerecht sind.
Deshalb empfehle ich dir Funnelcockpit, gerade, wenn Du jetzt erst startest und vor teureren Tools wie Clickfunnels noch zurückschreckst.
Jetzt möchte ich von dir wissen:
Welche Fragen hast Du zum Thema Funnel – Tools?
Hast Du Funnelcockpit schon einmal eingesetzt?
Und, wenn ja, wie sind deine Erfahrungen?
Einfach in die Kommentare schreiben…