Facebook Werbekonto gesperrt: So entsperrst Du es schnell [Anleitung]

Du bist motiviert, hast Produkt und Landingpage für deine Werbeanzeige erstellt, aber…
Dein Facebook – Werbekonto wurde gesperrt – für dich ein unüberwindbarer Rückschlag.
Auch mir ist das nicht nur einmal passiert und es hat mich Wochen an Zeit gekostet, weil ich nie wusste, wie ich in solchen Fällen vorgehe – genauso wie Du.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie Du dein Werbekonto zuverlässig entsperrst und sogar in Zukunft vor weiteren Sperrungen schützt.
Außerdem gebe ich dir am Ende des Artikels eine exzellente Lösung, um dein Werbekonto nicht nur zu schützen, sondern auch spezielle Produkte bewerben zu können.
Lass uns keine Zeit verlieren und direkt anfangen…
Inhalt
Deine Situation
Ich kann absolut nachvollziehen, in welcher Situation Du dich gerade befindest.
Man arbeitet zum Teil mehrere Monate an einem Produkt, erstellt Squeeze Pages und Verkaufsseiten, hat das Werbekapital, doch dann wird das Facebook Werbekonto „einfach so“ gesperrt.
Früher war ich in solchen Fällen absolut ahnungslos. Auch neue Werbekonten wurden immer wieder gesperrt.
Das war beispielsweise 2019, als Facebook seine Algorithmen revidiert hat.
Grundsätzlich gilt: Die Sperrung richtet sich nicht gegen dich, sondern Facebook gefällt z.B. deine Werbeanzeige nicht und sperrt dich deswegen.
Wahrscheinlich hast Du keine Alternativstrategie beim Aufbau deines Einkommens, sondern Du stützt deinen Marketingerfolg auf Facebook Ads.
Das ist grundsätzlich nicht falsch, da FB – Ads super funktionieren.
Allerdings solltest Du wissen, wie Du Werbekonten möglichst „planbar“ entsperrst, da davon auch dein Umsatz abhängt.
Es gibt verlässliche Lösungen, sich aus so einer Situation zu befreien und diese in Zukunft zu vermeiden.
Damit Du verstehst, warum Sperrungen bei Facebook nicht selten sind, möchte ich dir kurz folgendes erklären:
Facebook und Werbetreibende
Facebook ist eine unglaublich große Firma.
Falls Du ein Werbebudget von vielleicht 100€/Tag einsetzt, ist das Facebook relativ egal.
Facebook ist es wichtig, dass die Nutzer gerne in der App bleiben und nicht auf schlechte Angebote abgelenkt werden.
In den letzten Jahren sind immer mehr Werbetreibende hinzugekommen, während die Nutzeranzahl relativ wenig gestiegen ist:
Facebook hat folglich seine Regeln verändert, damit nur passende Personen Werbung schalten dürfen.
Viele Marketer empfinden die Regulationen zum Teil als zu stark, allerdings haben viele davon eine realitätsbegründete Berechtigung.
Facebook Werbekonto gesperrt: Gründe der Sperre
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, welche für die Sperrung verantwortlich sein können.
Am Wichtigsten sind natürlich die Werberichtlinien:
1) Die Werberichtlinien
Ja, Verordnungen und Richtlinien liest Du dir wahrscheinlich nicht allzu gerne durch.
In diesem Fall hat aber Facebook die Oberhand.
Bevor Du auch nur eine Ad schältst, solltest Du dir die Werberichtlinien von Facebook durchlesen:
Am besten schaust Du dir auch die Gemeinschaftsstandards an.
Die Tipps, die ich dir jetzt gebe, leiten sich auch aus diesen Richtlinien ab.
2) Achte auf die Themenbereiche
Bei Facebook existieren Themenbereiche, welche in Werbeanzeigen sehr gerne und häufig gesperrt werden.
Dazu gehören:
- Networks
- Kryptowährungen
- Politische Themen
Entgegen dem was Du denkst, existieren auch Umwege, um auch in solchen Bereichen Werbung schalten zu können.
Solche lernst Du beispielsweise im „Werbekonto Schutzschild“ von Jakob Hager.
3) Sorge für eine gute UX
Facebook möchte, dass seine Nutzer auf den Seiten, auf welche sie über Facebook kommen, Mehrwert erfahren.
Bei FB – Ads ergibt sich häufig ein Problem:
Wenn Du z.B. Leads mit einer kurzen Optin – Seite sammelst, dann werden in der Regel viele Personen die Seite wieder verlassen.
Das würde eine schlechte User Experience [= UX] bedeuten und deine Anzeige oder dein Werbekonto könnte gesperrt werden.
Stellst Du allerdings die Targetierung und die Optin – Seite exzellent ein, kannst Du als Profi auch Optin – Quoten von mind. 30% bis 50% erreichen.
Letztere Quote erreichen aber nur extrem gute Marketer.
Merke dir:
Je besser Usern deine Zielseite gefällt, desto besser kommst Du bei Facebook an.
Mit welchem Messfaktor Du das beurteilst, hängt von deiner Zielvorgabe der Ad ab.
4) Benutze keine Vorher/Nachher – Bilder
Werbeanzeigen, in denen Auswirkungen eines Produkts auf eine Person in Form von Vorher/Nachher – Bildern dargestellt werden, sind mittlerweile nicht mehr geduldet.
Damit könnten Nutzer beispielsweise im Bereich Abnehmen denken, ein bestimmtes Körpergewicht sei wünschenswert, obwohl es von dir selbst akzeptiert wird.
Facebook ahndet solche Vergleiche – auch, wenn sie zu stark in Textform eingesetzt werden.
5) Skaliere Ads nie zu schnell
Sobald eine Ad endlich gut läuft und Du die Zahlen einschätzen kannst, willst Du natürlich sofort das Budget erhöhen.
Doch Achtung:
Wenn ein zwei Tage alter Account plötzlich mehrere hundert Euro pro Tag einsetzt, dann kann das aus Sicht von Facebook zum Teil unglaubwürdig wirken.
Achte darauf, dass Du ein neues Werbekonto zunächst mal „eingewöhnst“ und erst nach zwei bis vier Wochen das Budget stufenweise steigerst.
6) Achte den Datenschutz
Auch Facebook schreibt für Werbetreibende vor, dass Datenschutzregeln beachtet werden müssen.
Natürlich zählt dazu, niemals Inhalte und Medien anderer in der eigenen Ad zu verwenden.
Das ist ein offensichtliches Ausschlusskriterium.
Folgender Fehler passiert auch oft:
Angenommen, Du erstellst eine Optin – Seite, über welche die Leads direkt in dein E – Mail – CRM eingetragen werden müssen.
Dann kann es sein, dass diese Möglichkeit nur über sogenannte GET – Parameter durchführbar ist.
Das Mailprogramm liest also die Leaddaten mithilfe von Parametern aus dem Optin – Feld aus.
Diese Daten werden dann mit einem Redirect in die Mailingliste importiert.
Du solltest darauf achten, dass die Daten beim Redirect verschlüsselt sind und nicht von potentiellen Hackern ausgelesen werden können.
Auch das erkennt Facebook und straft dich sodann ab.
So entsperrst Du dein Werbekonto wieder
Wahrscheinlich ist dein Werbeaccount von Facebook gesperrt worden.
Dann gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, vorzugehen.
1) Nutze den Facebook – Chat für schnellen Support
Komischerweise weiß von dieser Möglichkeit kaum eine betroffene Person.
Besitzer von Werbekonten, welche sehr viel Geld pro Tag an Adspend einsetzen, haben zum Teil Zugriff auf eine Chat – Möglichkeit.
Das ist bei dir wahrscheinlich nicht der Fall, außer Du investierst wirklich größere Summen von vielen tausend oder zehntausend pro Tag.
Trotzdem existiert eine zweite Möglichkeit: Der „Facebook for business“ – Facebook – Account:
Diesen kannst Du per Messenger kontaktieren und hier sind die Antwortraten deutlich besser als per E – Mail.
Genau genommen: Der E – Mail – Support liefert meist nur Bot – Antworten.
Früher habe ich diesen mehrmals angeschrieben und immer den Verweis auf das Hilfeforum erhalten, jedoch keine weitere Hilfe bekommen.
Wenn Du über E – Mail arbeitest, dann unternimm einen Kommunikationsversuch frühestens alle zwei Wochen, dass es nicht wie Spam wirkt.
Ich würde dir empfehlen, nach Möglichkeit den offiziellen Facebook – Account zu wählen.
Achte hierbei bitte darauf, dass der Account verifiziert ist, da gerade in Bezug auf Accountsperrungen viele Betrüger deine Lage nutzen, um dich auszubeuten.
2) Starte eine Überprüfung
Über den Chat solltest Du es deutlich einfacher haben, eine Überprüfung zu starten.
Beachte dabei:
Du arbeitest nicht gegen, sondern mit Facebook. Sei also freundlich und habe Geduld.
Es kann letztendlich bis zu mehreren Wochen dauern, bis dein Werbekonto entsperrt wird.
Wichtig ist:
Beantrage eine Überprüfung nur, wenn dir absolut nicht bewusst ist, welchen Fehler Du begangen hast und keine schwerwiegender Regelbruch vorliegt.
Ansonsten wirst Du es sehr schwer haben, in absehbarer Zeit bei Facebook weiter werben zu können.
3) Nehme einen Verwandten
Sicher hast auch Du Familienpersonen, welche nicht bei Facebook sind.
Du könntest dir von diesen gegen eine kleine Gebühr die Erlaubnis holen, mit ihrem Namen ein neues Werbekonto oder Privatkonto zu erstellen.
Wichtig:
Verwende im neuen Werbekonto nicht dieselben Zahlungsinformationen!
Am besten trägst Du eine Kreditkarte ein, da Facebook dies als besonders vertrauenswürdig erachtet.
Lege über das Privatkonto mehrere Werbekonten an, damit Du im Notfall Auswege hast.
Account zuverlässig entsperren
Die oben genannten Lösungen können zum Erfolg führen.
Allerdings kann ich in einem solchen Artikel niemals auf alle nötigen Feinheiten eingehen…
Angenommen, Du könntest alle Tricks und Strategien von einem Experten erfahren, welcher bereits mehr als 50 Millionen Euro erfolgreich in Facebook – Werbung investiert hat?
So, dass Du deinen Werbeaccount auch in Zukunft schützt?
Dazu habe ich dir ein Online – Seminar von Facebook – Experte Jakob Hager herausgesucht:
Online – Seminar: Facebook Account entsperren
In diesem gratis Online – Seminar von Jakob Hager erfährst Du:
- Worauf es bei den Facebook – Richtlinien wirklich ankommt
- Wie Du eine zukünftige Sperrung deines Werbekontos sicher verhinderst
- Wie Du dein Konto sicher zurückholst
- Wie Du „unerwünschte“ Produkte mit speziellen Strategien trotzdem bewerben kannst
- Wie Du trotz Facebook – Regeln hochprofitabel Werbung schältst
Alternativ kannst Du auch sofort Jakob Hagers Komplettkurs, das „Werbekonto Schutzschild“ hier bestellen.
Fertig? Dann erzähl…
Für diese Anleitung habe ich alles berücksichtigt, was bei mir in der Vergangenheit bei solchen Fällen geholfen hat.
Mit dem „Werbekonto Schutzschild“ von Jakob Hager hast Du natürlich den besten Schutz.
Welche Strategie wirst Du nun umsetzen?
Wo hakt es noch?
Gib` gerne in den Kommentaren bescheid!