CopeCart - Erfahrung: Ausführliche Rezension zum Marktplatz - Anbieter

copecart erfahrung

Unter den vielen Anbietern für Bezahlsoftware und Affiliate – Marktplätze drängt sich seit kurzem ein neuer Anbieter neben Digistore24 an die Spitze: 

CopeCart verspricht, effizient und günstig Produkte erstellen und verkaufen zu können.

In dieser Rezension gebe ich dir meine Erfahrung durch die Nutzung von CopeCart weiter und zeige dir Vor – und Nachteile.

Fangen wir an…

Inhalt

Warum ein Bezahlanbieter wie CopeCart?

Bezahlanbieter bieten große Vorteile hinsichtlich der Automatisierung deines Unternehmens.

Angenommen, Du akquirierst jeden Tag zehn neue Kunden.

Theoretisch müsstest Du für jeden Kunden eine Rechnung schreiben.

Dieser müsste diese dann bezahlen. 

Falls er dies nicht tut, müsstest Du nicht nur ihn, sondern alle weiteren Kunden regelmäßig ermahnen.

Du siehst:

Ein immenser Zeitaufwand, welcher nicht einmal gerechtfertigt ist.

Dazu kommen andere Punkte:

Hast Du zum Beispiel einen Kunden gewonnen, der noch einmal bei dir kaufen möchte, verlierst Du bei vielen Kunden schnell den Überblick.

Auch an dieser Stelle lohnt sich ein Bezahlanbieter, über welchen passende Upsells zuverlässig eingebunden werden können.

Zusätzlich hast Du durch einen Bezahlanbieter wie CopeCart die Möglichkeit, dass andere Personen freiwillig gegen Provision deine Produkte bewerben und dadurch deine Reichweite schnell erhöhen.

Lass` uns kurz auf die verschiedenen Anbieter eingehen:

Welche Anbieter gibt es?

Unter den vielen Lösungen haben sich in den letzten Jahren folgende durchgesetzt:

  • CopeCart
  • Digistore24
  • Clickbank
  • Adcell
  • Awin

Dazu muss gesagt werden:

CopeCart und Digistore24 bieten die umfangreichsten und besten Lösungen.

Hinzu kommt, dass es für dich durch ihre große Reichweite sehr leicht ist, auf dem Marktplatz Werbepartner, also Affiliates, zu bekommen.

Lass` uns nun einmal betrachten, welche Probleme mir persönlich von anderen Anbietern im Vergleich zu CopeCart besonders auffallen:

Probleme vieler Bezahl – und Affiliate – Softwares

1) Nicht DSGVO – gerecht

Natürlich könntest Du auch mit englischsprachigen Anbietern arbeiten, doch dann wirst Du sicher Schwierigkeiten mit der DSGVO bekommen.

Da CopeCart ein deutsches Unternehmen ist, hast Du die Sicherheit, dass dein Bestellprozess und Marketing in Bezug auf den Anbieter datenschutzkonform ist.

Besonders als Produktverkäufer ist diese Eigenschaft essentiell.

2) Viel zu komplizierte Bedienung

Als Selbstständiger und Unternehmer sollte der Faktor Technik immer reduziert werden.

Ansonsten vergeudest Du nur Zeit und Geld.

Viele Softwares sind in dieser Hinsicht verbesserungswürdig.

CopeCart bietet dir hingegen ein äußerst übersichtliches Design (das siehst Du schon an der Homepage).

Tatsächlich komme ich persönlich mit der Architektur von CopeCart besser zurecht als jener von Digistore24, welche schon gut gestaltet ist.

3) Ungenaue Statistiken

Als Produktverkäufer oder Affiliate solltest Du direkt erkennen können, welche Schwachstellen Du in deinem Prozess optimieren solltest.

Dabei helfen dir übersichtliche Statistiken.

CopeCart wirkt in dieser Hinsicht sehr aufgeräumt und stellt genau die wichtigen KPI`s zur Verfügung.

4) Schlechter Support

Besonders, wenn Du ein neues Produkt erstellst und über eine Software einbindest, ist es wichtig, auf einen verlässlichen Support zurückgreifen zu können.

Schnell ergibt sich nämlich ein technisches Problem, das ebenso schnell gelöst werden muss. 

Gegenüber Digistore24 ist der Support von CopeCart meinem Empfinden nach etwas schneller und antwortet teils nach wenigen Stunden.

Dadurch kannst Du zuverlässig an den wichtigen Aufgaben arbeiten.

Mit CopeCart hast Du natürlich einen deutschsprachigen Support an der Hand, was dir zusätzlich Zeit spart.

Vorteile von CopeCart

  • Auch neue Bezahlmethoden wie Apple Pay möglich 
  • Enorm gute Conversions auf den Bestellformularen
  • AI – basiertes Dashboard
  • Gute Anbindungsmöglichkeiten an andere Softwares

Durch die Möglichkeit, als Kunde auch mit z.B. Google Pay zu bezahlen, erhöhen sich die Verkaufsraten, weil nicht jeder immer seine Kreditkarte dabei hat.

Besonders stechen die guten Conversions der Bestellformulare heraus:

Diese sind z.T. sogar besser als bei Digistore. Natürlich nimmst Du einen solchen Vorteil gerne mit, da Du ohne Mehraufwand schon mehr Verkäufe erzielst.

Hilfreich ist auch, dass CopeCart sehr darauf geachtet hat, dem Vendor und dem Affiliate genau die richtigen Kennzahlen bereitzustellen, um das Unternehmen im Blick zu haben. An dieser Stelle hilft das AI – basierte Dashboard.

Die Anbindungsmöglichkeiten an andere Softwares, wie zum Beispiel Softwares, um Mitgliederbereiche zu erstellen, sind bei CopeCart sehr gut.

Interessant ist auch die Möglichkeit, sich ein persönliches Umsatzziel zu setzen:

copecart erfahrung

An diesem Ziel werden dann alle erreichten Umsätze gemessen, damit Du deinen Fortschritt wirklich siehst.

Natürlich stellt CopeCart noch einige weitere Features bereit.

Nachteile von CopeCart

Es gibt einen einzigen Nachteil, welchen ich bei CopeCart gefunden habe:

Der Marktplatz für die Produkte ist noch nicht besonders groß.

Angenommen, Du stellst dein eigenes Produkt auf den CopeCart – Marktplatz, dann wirst Du damit nicht automatisch besonders viele Werbepartner (Affiliates) bekommen.

Natürlich solltest Du dein Produkt zuallererst selbst vermarkten können, bevor andere dein Produkt bewerben.

Ich glaube, dass durch das Wachstum CopeCarts immer mehr Personen auf diese Software umsteigen und sich dieser Nachteil von selbst auflösen wird.

Jene Top – Affiliates, welche wirklich gute Umsätze für Vendoren erzielen, haben in der Regel aber nicht nur Digistore, sondern auch CopeCart im Blick.

Solche Affiliates solltest Du bekommen, vorausgesetzt, dein Produkt verkauft sich wirklich exzellent.

Gebühren bei CopeCart

Auch auf diesen Punkt möchte ich kurz eingehen:

Du kannst bei CopeCart zwei Arten von Konten erstellen:

  • Einen reinen Affiliate – Account
  • Einen Vendor – und Affiliate – Account

Der reine Affiliate – Account ist und bleibt komplett kostenlos.

Bei einem Vendor – Account betragen die Gebühren je Produktverkauf 4,9% + 1€.

Dabei sparst Du gegenüber Digistore24:

Bei diesem Anbieter gleichen die Gebühren erst ab 400€ – Brutto – Produktpreis denen von CopeCart.

Unter 400€ zahlst Du 7,9% + 1€.

Dieser Unterschied scheint klein, doch gerade im Niedrigpreisbereich sind hohe Verkaufszahlen wichtig und somit verdienst Du bei CopeCart automatisch mehr.

Dazu folgendes Beispiel:

Angenommen, Du verkaufst ein 100€ – Produkt hundertmal.

Dann würdest Du bei CopeCart 590€ zahlen, da 100€ * 1€ + 4,9% * 10k€.

Bei Digistore wären es hingegen 890€.

Der Copecart – Gebührenrechner gibt dir einen weiteren Einblick, welche Kosten Du mit diesem Tool sparen könntest.

Fazit

CopeCart ist eine exzellente Plattform, um Produkte anderer zu empfehlen oder diese selbst anzubieten.

Als Nutzer dieser Software musst Du dich in Zukunft nie mehr um nerviges Rechnungswesen kümmern und erhöhst automatisch deinen Kundenwert durch Upsells.

CopeCart überzeugt mich persönlich am meisten mit dem übersichtlichen Design und den wichtigen Kennzahlen, welche bereitgestellt werden.

Bei der Nutzung gibt es nichts zu verlieren, da Du als Vendor nur zahlst, wenn auch ein Produkt von dir verkauft wird.

Teste hier jetzt CopeCart und überzeuge dich einfach selbst:

Schreibe einen Kommentar